← Zurück zur Übersicht
Viertelfinal-Auslosung im DB Regio-wfv-Pokal steht bevor!
22.01.2025 / HERREN
FC Blaubeuren zieht ins Viertelfinale des DB Regio-wfv-Pokals 2024/25 ein
Die Baustelle des Projekts Stuttgart 21 wird am 30. Januar 2025 zum Schauplatz einer besonderen Veranstaltung: die Auslosung der Viertel- und Halbfinalpaarungen des DB Regio-wfv-Pokals. An diesem einzigartigen Ort, tief unter der Erde eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte Deutschlands, wird entschieden, wer gegen wen in der nächsten Runde antreten wird. Mit dabei ist der FC Blaubeuren, der als Landesligist seine beeindruckende Reise im diesjährigen Pokalwettbewerb fortsetzt.
Eine besondere Auslosung unter Tage
Die Auslosung, die von Matthias Harzer, dem Vorsitzenden des Verbands-Spielausschusses, geleitet wird, bringt Vertreter aller Viertelfinalisten zusammen. Gastgeber der Veranstaltung ist David Weltzien von der DB Regio AG, und unter den Gästen befindet sich auch der wfv-Präsident Matthias Schöck. Ali Odabas, Kapitän des letztjährigen Titelgewinners VfR Aalen, wird vor Ort eine symbolische Kopie des Pokals entgegennehmen. Aufgrund der besonderen Umgebung gilt für alle Teilnehmer Helmpflicht.
Die Viertelfinalisten im Überblick
Der DB Regio-wfv-Pokal startete mit 116 Mannschaften, von denen nur acht den Sprung ins Viertelfinale geschafft haben. Neben dem FC Blaubeuren stehen folgende Teams in der nächsten Runde:
TSV Riedlingen (Landesliga),
FC Holzhausen (Verbandsliga),
TSG Backnang, TSG Balingen Fußball, SSV Reutlingen 1905 Fußball, SG Sonnenhof Großaspach (alle Oberliga Baden-Württemberg),
SGV Freiberg Fußball (Regionalliga).
Gemäß den Pokalregeln genießt die klassentiefere Mannschaft Heimrecht. Für den FC Blaubeuren bedeutet dies eine große Chance, das nächste Spiel vor heimischem Publikum auszutragen – ein möglicher Vorteil auf dem Weg ins Halbfinale.
Der Fahrplan
Die Viertelfinalspiele sind für Mittwoch, den 2. April 2025, geplant, während die Halbfinalspiele am 30. April stattfinden sollen. Das große Finale wird am 24. Mai im Rahmen des bundesweiten "Finaltags der Amateure" im GAZi-Stadion in Stuttgart ausgetragen. Die genauen Spieltermine werden in Abstimmung mit den beteiligten Vereinen festgelegt.
Preisgeld und Prestige
Der Einzug ins Viertelfinale ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch finanziell attraktiv. Jede Viertelfinal-Mannschaft erhält 2.500 Euro Preisgeld. Im Halbfinale warten 5.000 Euro auf die Teams, und der Finalist kann sich auf 20.000 Euro aus den Erlösen des DFB-Pokals freuen.
Eine Chance, Geschichte zu schreiben
Für den FC Blaubeuren ist der Einzug ins Viertelfinale eine große Ehre und eine Gelegenheit, sich gegen stärkere Gegner zu beweisen. Unabhängig vom Ausgang der nächsten Spiele hat unsere Mannschaft bereits jetzt großen Respekt für ihre bisherigen Leistungen verdient.
Drücken wir unserem Team die Daumen und hoffen wir, dass dies erst der Anfang eines weiteren erfolgreichen Kapitels in der Geschichte des FC Blaubeuren ist!